Riddell

Riddell Revolution Speed (Größe M)

  • Deal
  • € 199,95
  • Normaler Preis € 309,95
inkl. MwSt. - KOSTENLOSER Versand, Lieferzeit 1-3 Werktage

(inkl. Soft-Cup Chinstrap, exkl. Facemask)

Riddell Revolution Speed – Jetzt zum besten Online-Preis 

 

VIDEOTRANSKRIPTION

Hey Leute, ich bin‘s Mario Nowak. Ich spiele seit über zehn Jahren in der Nationalmannschaft. Wir sind hier in der Hall of Fame der Adler, im Hintergrund seht ihr ein paar von den Pokalen, die ich mit der Mannschaft gewinnen durfte, in den letzten Jahren.

Ich stelle euch den Revo Speed vor, von Riddell. Ich spiele selber mit dem Helm. Der ist ein echter Klassiker mittlerweile geworden. Man sieht ihn sehr oft in der GFL, auch in den unteren Liegen, europaweit. Auch in der NFL ist er ein sehr beliebtes Modell.

Und ich möchte jetzt auf einige Punkte eingehen, die den Helm betreffen. Lasst uns zuerst über den Schutz vom Revo Speed sprechen. Die Schale ist im Vergleich zu den etwas älteren Helm Modellen minimal größer ausgefallen. Dies kommt daher, dass innen drin natürlich mehr Platz benötigt wurde, um einen höheren Schutz zu gewährleisten. Hinten haben wir einen kleinen Absatz. Diese Kante hier, dient der Stabilität. Wie ich eben erwähnt habe, ist die Schale etwas größer, als bei den älteren Modellen, was ja dem Schutz geschuldet ist.

Es gibt drei Punkte den Footballhelm mit Luft zu befüllen, um Tragekomfort und Sicherheit zu maximieren. Da haben wir einmal die obere Luftkammer. Diese kann man mit einer Helmpumpe aufpumpen und auch Luft rausnehmen, um die Höhe des Helms ideal einzustellen. Das heißt, man kann verschiedene Kopfformen anpassen. Dann kommen wir hinten zum Helm. Das ist für den Rundumschutz, für den perfekten Sitz. Denn der Helm soll gut sitzen auf dem Spielfeld. Und als Drittes, ein Punkt den ich besonders gut finde bei diesem Helm und warum ich diesen Helm auch bevorzuge, sind die Backenpolster, die man aufpumpen kann. Denn oftmals hat man das Problem, der Helm sitzt obenrum wirklich gut, aber man hat an den Wangen zu viel Spielraum. Das merkt man gerade bei "hitting Positionen" - Line backer, running backs und in der Linie. Und das ist echt eine gute Sache, dass man hier individuell jeweils einstellen kann, wie viel Luft man in den Backenpolstern haben möchte, oder auch nicht. Das ist ja jedermanns Geschmacksache. Und das ist wirklich ein Gimmick, was sie hier bei dem Helm verbaut haben und was ich sehr befürworte.

Der Revo Speed hat im Innenleben einen Stoffschutz verarbeitet. Das dient dem Tragekomfort und der Passgenauigkeit. Also ich bin der Meinung, wenn du ein Helm aufhast, wo drinnen einfach nur das blanke Plastik auf deinem Kopf liegt, hast du oft das Problem, dass ein bisschen viel Spiel ist. Weil du natürlich sehr viel schwitzt, wenn du auf dem Spielfeld bist oder im Training. Durch diese Stoffeinlage kannst du gewährleisten, dass dieses Rutschen, was viele von euch vielleicht kennen werden von den alten Modellen, einfach nicht mehr so extrem stattfindet. Und ein weiterer Vorteil ist natürlich, du kannst das komplette Innenleben beim Revo Speed rausnehmen und gegebenenfalls waschen, wenn du es gerne möchtest. Sei es geruchsbedingt, oder einfach, weil du ein "Hygiene Freak" bist.

Ein weiterer Pluspunkt vom Revo Speed: er ist verhältnismäßig leicht. Daher auch der Name – Revo Speed. Denn wir wollen Speed auf dem Feld haben, wir wollen Speed im Training. Das bietet dieser Held absolut.

Beim Kinnriemen gibt es zwei Varianten beim Revo Speed. Es gibt einmal ein Hard Cup Kinnriemen und einen soften. Ich bevorzuge natürlich den harten, weil ich bin der Meinung, er bietet noch mehr Schutz, als ein softer. Er verrutscht nicht, denn er hat eine geriffelte Fläche in drinnen. Das bietet wirklichen stabilen Halt. Es gibt drei verschiedene Größen des Kinnriemens und die richten sich nach der Kinngröße und nicht nach der Helmgröße. Das heißt, ihr könnt ein L Helm tragen, kann aber sein, dass Ihr ein Größe M beim Kinnriemen braucht. Das ist individuell, abhängig davon, ob ihr ein langes Kinn habt, oder nicht. Standartmäßig kommt der Revo Speed mit einem Soft Cup.

Eine Neuerung beim Facemask des Revo Speed ist die Weitsicht. Oft war das Problem, dass man eingeschränkt ist, weil man immer das Gefühl hat, man hat was im Blinkwinkel. Dem Problem haben sie entgegengewirkt. Die haben einfach die Facemask hinten ein bisschen angewinkelt, nicht mehr gerade abgehackt, sondern es geht im leichten Winkel nach hinten weg. Das bietet euch eine freie Sicht. Und ihr werdet merken, das ist ein ganz anderes Spielgefühl, weil man hat nicht mehr das Gefühl hat, man ist hier eingeschränkt, sondern man hat wirklich eine wunderbare weite Sicht für jede Position.

Die Facemask vom Riddell Revolution Speed ist nicht wie die anderen Modelle von früher, mit vier Schrauben befestigt. Sie hat weiterhin oben zwei Schrauben, um die Festigkeit der Facemask sicherzustellen, natürlich. Aber an den Seiten, hier auf Backenlevel, hat man Quick Release Buttons. Da kann man mit einem Klick (z.B. mit einem verlängerten Schraubendreher) Einfach rein klicken, dann öffnet sich die sofort, was natürlich ein super Aspekt ist für Verletzungen. Zum Beispiel, wenn ihr verletzt seid, auf dem Spielfeld - und Nackenverletzungen können passieren. Man will den Helm nicht abnehmen, man muss aber an euch rankommen. Da besteht einfach die Möglichkeit hier durch das Drücken dieser Buttons, den Helm auf zu lassen, die Facemask aber zu öffnen.

Es gibt fünft verschiedene Arten der Riddell Revolution Speed Facemask. Manche haben mehr Gitter, bieten natürlich mehr Schutz. Manche haben etwas weniger Gitter, haben andere Vorteile. Zum Beispiel noch mehr Weitsicht auf dem Feld. Jeder hat seine Vorlieben - positionsmäßig, was man braucht und was man bevorzugt. Ich persönlich, spiele als Linebacker mit einer Fasemask, die eher für Defensive Backs geeignet ist. Weil mir einfach wichtig ist, eine weite Sicht zu haben und keine Einschränkung in meinem Blickfeld. Und daher gehe ich auch gerne den Kompromiss ein, von der Fasemask Stufe ein Level runterzuschalten, aber dafür beim Lesen der Offense Plays ein Vorteil zu ziehen, durch meine erweiterte Sicht.

Ich denke ein Punkt, warum genau dieser Helm sich so durchgesetzt hat und so weit verbreitet ist in der Football Landschaft, ist das Design. Er hat ein bisschen was Futuristisches, aber auch nicht zu sehr. Er hat klassische Züge. Das Geschwungene ist erhalten geblieben, aber durch diese Absätze wirkt er trotzdem sehr modern. Und ich denke, dass ist einer der Punkte, warum dieser Helm auch so beliebt ist.

Preislich bewegt er sich im Mittelsektor. Es ist jetzt kein Billighelm, aber er ist auch nicht extrem teuer.

Das war’s von mir. Ich hoffe, ich konnte euch heute weiterhelfen und ein paar Infos zum Helm geben. Und vergesst nicht- Be a Playmaker!